Produkte, die keine Marken sind
Neulich passierte es wieder: Ich wurde von einem Mittelständler engagiert mit großartigen und einzigartigen Produkten, Marktführer in einem bestimmten Segment und/oder einem lokalen Markt, aber keiner bis annähernd keiner Markenbekanntheit. Wie kann es dazu kommen und ist das überhaupt möglich? Braucht es eine Marke, wenn das Produkt so gut ist, dass es sich von allein verkauft? Eine echte Herausforderung für die MARKENTANTE – und für ihre Kunden.
mehr lesenExzentrische Werber
Auch die Erkenntnisse aus all den Datenanalysen müssen schlussendlich in emotionale Stories übersetzt werden. Dazu braucht es nach wie vor kreative Ideen genauso wie ein gutes Stück Intuition. Nur dann gelingt es, Markenkommunikation zu entwickeln, die beim heutigen Überangebot an Unterhaltung überhaupt noch wahrgenommen wird.
mehr lesenVon Marken und Menschen
Wie viel Nähe zwischen Macher und seiner Marke ist eigentlich gut und ist das nicht sowieso ein und das selbe? Schließlich schreibe ich auf meiner Homepage, dass Marken wie Menschen sind. Doch beides, die Persönlichkeit des Machers und die seiner Marke, in jedem Fall miteinander zu vermischen oder gar gleich zu setzen, wäre falsch.
mehr lesenMarkenarbeit à la Trump
Aus Markensicht muss ich Donald Trump den besseren Job bescheinigen. Seine Kampagne war in dieser Hinsicht perfekt und deshalb auch die erfolgreichere.
mehr lesen